Sie haben schon mehrmals versucht, Ihr Leben endlich zu verändern, aber immer kam etwas dazwischen? Sie denken, Sie sind ein ewiger Pechvogel und es soll wohl vermutlich nicht sein?
Nein, Sie müssen nicht verzweifeln. Und vor allem sollten Sie nicht an sich zweifeln!
Ich bin davon überzeugt, dass in Ihnen ein gerissener Saboteur steckt, der immer dann zuschlägt, wenn er denkt, dass Sie den falschen Weg einschlagen.
Hier erfahren Sie mehr über Ihren inneren Saboteur, über seine Beweggründe und seine Methoden. Und ich zeige Ihnen, warum es so wichtig ist, dass Sie Ihren Saboteur in den Griff bekommen, um nicht krank zu werden.
Damit Sie Ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.
Alle meine Blog-Artikel zur Selbstsabotage
Sind Sie auch gerade wieder sauer auf sich, weil Sie den Pralinen nicht widerstehen konnten und die ganze Packung aufgegessen haben? Hören Sie auf, sich dafür zu verurteilen. Ich zeige Ihnen welche Mechanismen im Körper dafür sorgen, dass Süßes so unwiderstehlich ist.
Dass unser Saboteur uns beim Abnehmen behindert hat seine Gründe. Wenn Sie diese Gründe aber nicht kennen, werden Sie immer wieder mit Diäten scheitern. Erfahren Sie also, warum Sie eigentlich gar nicht abnehmen wollen.
„Ich kann mir gar nicht erklären, warum ich nicht abnehme“ – Unser kleiner Saboteur sorgt nämlich dafür, dass wir ganz unbewusst essen. Und daher gar nicht bemerken, wie viele Kalorien wir zu uns nehmen. Hier erkläre ich Ihnen, wie das passiert und worauf Sie achten sollten.
Liebeskummer tut weh. Wenn Sie immer und immer wieder von einem Menschen enttäuscht wurden, nagt das am Selbstbewusstsein. Was Sie ab jetzt verändern können, um nicht immer in die selbe Falle zu tappen, erkläre ich im Video.
Sie sehnen sich nach kleinen Aufmerksamkeiten, Achtsamkeit und Verbundenheit, oder? Und es könnte gern ein bisschen mehr sein, nicht wahr? Hier zeige ich Ihnen, wie Sie das bekommen Aber… Sie müssen den ersten Schritt machen!
„Ich will doch einfach nur, dass er versteht, wie es mir geht!“ Viel zu oft enden solche Gespräche im Streit und Sie fühlen sich hilflos und einsam. Lesen Sie hier, welche Kommunikationsfehler Sie machen und wie Sie sich besser verständlich machen können.
Gehören Sie auch zu denen, die ständig untergebuttert werden oder die immer wieder in Konflikte geraten? Im Video erkläre ich Ihnen, wie Sie das Verhalten Ihrer Mitmenschen analysieren und Muster für sich erkennen können.
„In einer guten Beziehung streitet man nicht“ “ Wenn man sich liebt, macht man alles gemeinsam“ – Vorsicht: Diese Überzeugungen können Ihre Beziehung gefährden. Warum das so ist, erkläre ich Ihnen hier und verrate auch, was Sie anders machen können.
Mit einer guten Jahresbilanz können Sie ziemlich genau vorhersagen, wo Sie in zwölf Monaten stehen werden. Sie werden sogar erfahren, woran Sie wieder scheitern werden. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie richtig Bilanz ziehen und welche Fragen Sie sich stellen sollten.
Essen angebrannt? Geschenkestress? Familienkrach? Oft fließen unterm Weihnachtsbaum Tränen, weil das Fest so ganz anders wird, als wir das uns vorgestellt haben. unser kleiner Saboteur mag Weihnachten nämlich oft gar nicht und legt es förmlich darauf an, uns das Fest zu vermiesen. Lesen Sie hier nach, warum das so ist und wie Sie damit umgehen können.
Martin ist immer genau dann krank, wenn er es sich am wenigsten leisten kann. Dahinter steckt ebenfalls der Saboteur. Wie wir uns unser eigenes Gesundheits-Grab schaufeln, erfahren Sie in diesem Artikel.
„Ich gönn mir ja sonst nie etwas“ – „Das hat ja noch Zeit“. Ganz subtil schafft es unser Saboteur, unsere Pläne zunichte zu machen. Und wir bemerken es meist gar nicht. Schauen Sie doch einmal, ob diese sieben Denkfallen Ihnen nicht auch bekannt vorkommen.
Gehören Sie auch zu denjenigen, die ständig neue Ideen ausbrüten, aber nie eine davon umsetzen? – Das ist ein cleverer Trick unseres Saboteurs. Wenn wir nie anfangen, können wir auch nicht scheitern. Hier zeige ich, mit welchen Tricks er sie schon am Anfang behindert und was Sie dagegen tun können.
Denken Sie etwa, dass Selbstsabotage bei Ihnen nicht vorkommt? – Was suchen Sie dann auf meiner Website? ? Im Ernst: Lesen Sie mal meinen Artikel, dann denken Sie vielleicht anders darüber. Und das ist gut. Denn wenn Sie Ihrem Saboteur erst einmal auf die Schliche gekommen sind, hat er schon fast verloren.
Sind Sie sicher, dass Sie erfolgreich sein wollen? Denn wenn Sie es wirklich wollten, wären Sie es doch schon längst! Insgeheim denken Sie nämlich, dass Erfolg auch seine Nachteile haben kann oder dass erfolgreiche Menschen unsympathisch sind. Was also denken Sie wirklich über Erfolg? Finden Sie es hier heraus.
Sind Sie auch schon lange unzufrieden mit Ihrem Gewicht? Aber kriegen es einfach nicht hin, abzunehmen? Auch hier kann Ihr Saboteur dahinter stecken. Wie er dabei vorgeht und warum er nicht möchte, dass Sie noch einen Abnehm-Versuch starten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist denn Selbstsabotage eigentlich? Wenn Sie das nicht wissen, ist es, als wollten Sie einen Kuchen backen, ohne zu wissen, wie der Herd angeht. Das beste Rezept nützt nichts, wenn Sie die Grundlagen nicht beherrschen. Also Kochmütze auf und ran an den Artikel!
„Ich schaff das einfach nicht! Das ist zu schwer für mich“ – Kennen Sie solche Gedanken? Damit halten Sie sich vom Erfolg ab. Und nein, es stimmt nicht, was Sie da denken, auch wenn Sie davon überzeugt sind. Weil unser Gehirn nicht richtig tickt. Wollen Sie mehr dazu wissen? Dann lesen Sie einfach weiter.
Machen Sie es nicht wie die Fliege, die ständig gegen die Glasscheibe fliegt und nicht bemerkt, dass nebenan eine offene Tür ist. Um aus der Selbstsabotage herauszukommen bringt es nichts, immer wieder dasselbe zu versuchen. Sie brauchen einen besseren Plan. Und den finden Sie hier.
Sie sind noch nicht so richtig davon überzeugt, dass Ihr innerer Saboteur schuld ist? Machen Sie hier den Test. Im besten Fall können Sie sich beruhigt zurücklegen. Und im allerbesten Fall haben Sie endlich Ihren kleinen Bremsklotz zu fassen bekommen.
Schon mal überlegt, was mit einem Dampfkochtopf passiert, wenn man den Druck nicht langsam ablässt? Genau! Und auch Sie geraten durch die ständigen Misserfolge immer mehr unter Druck. Daher lesen Sie hier, was Sie tun können, damit Ihnen Ihr Leben nicht bald um die Ohren fliegt.
Sie können nicht mehr schlafen, weil Sie ständig an die Präsentation denken müssen, die Sie vermasselt haben? Wenn Sie ans nächste Meeting denken, fangen Sie schon an zu zittern? Und das Gespräch mit dem Chef schlägt Ihnen auf den Magen? Das ist ganz häufig. Aber Sie können etwas dagegen tun.
Nichts macht mehr richtig Freude? Das Leben erscheint nur noch zäh und anstrengend? – Vorsicht! Dahinter könnte eine Depression stecken. Sie kommt häufig bei Selbstsabotage vor. Ich zeigte Ihnen, was Sie dagegen tun können.
„Ich kann mich einfach nicht entscheiden!“ – Das sollten Sie aber. Denn wenn Sie sich alle Türen offen halten wollen, entsteht ein Durchzug und irgendwann schmeisst Ihr Saboteur mindestens eine davon zu. Und das tut weh.
„Neeeein! Tu´s NICHT!“ – Das würde Ihnen Ihr Saboteur manchmal gerne zurufen. Immer dann, wenn er das Gefühl hat, dass Sie schnurstracks in die falsche Richtung laufen. Und da Sie ihm nicht zuhören, fängt er an, Ihnen Steine in den Weg zu legen.
Haben Sie wirklich die richtigen Weichen für Ihr Leben gestellt? Führt Ihr Lebensweg in die richtige Richtung oder sollten Sie die ein oder andere Entscheidung nicht doch noch einmal hinterfragen? Mit diesem Selbsttest finden Sie es heraus.
Vielleicht haben Sie schon länger den Verdacht, dass Sie sich selbst sabotieren? Aber Sie wissen nicht genau, wie Sie Ihren kleinen Saboteur überführen können Ich zeig’s Ihnen. Mit einem Tagebuch ist das nämlich gar nicht so schwer.
Ihr innerer Saboteur ist ein ziemlich ausgebufftes Kerlchen. Meist handelt er so, dass Sie es überhaupt nicht merken. Lesen Sie mal, welche Methoden er verwendet. Ich bin mir sicher, sie kommen Ihnen bekannt vor.
Ganz ehrlich: Zweifeln Sie nicht manchmal auch an Ihrem Erfolg oder sogar an sich selbst? Ihr Saboteur möchte Sie vor Misserfolgen schützen, aber durch sein Handeln macht er das Problem nur schlimmer. Ich zeige Ihnen, wie Sie aus diesem Teufelskreis herausfinden.
Kann es sein, dass Sie sich auch manchmal selbst um Ihren Erfolg bringen? Projekte nicht abschließen oder Anmeldefristen verpassen? Testen Sie mal, ob Sie nicht einen kleinen Erfolgsverhinderer in sich haben.
Sie fangen Ihre Vorhaben gar nicht erst an, weil Sie sich nicht festlegen können? Oder Sie beginnen, aber hören dann irgendwann auf? Ihr Saboteur kennt ganz verschiedene Techniken, um Sie um den Erfolg zu bringen. Testen Sie mal, wie er Ihnen das Leben schwer macht!
Es hat seinen Grund, dass Sie sich selbst sabotieren. Wenn es Ihnen nichts bringen würde, würden Sie es nicht immer wieder tun. Daher machen Sie es wie im Tatort: Finden Sie das Motiv!
Würden Sie sich manchmal nach Timbuktu wünschen, wenn Sie auf einer Stehparty gefragt werden, wie es Ihrer Selbständigkeit geht? Und Sie haben immer noch nichts vorzuweisen? Selbstsabotage macht selbstunsicher und führt zur sozialen Isolation. Also höchste Zeit, dass Sie da rauskommen!
Kennen Sie das auch, dass Sie gerade vor wichtigen Terminen krank werden, oder dass Sie schon Probleme am Arbeitsplatz bekommen, weil Sie so viele Fehlzeiten haben? Haben Sie mal einen Traum aufgeben müssen, weil Ihr Körper nicht mitgemacht hat? In meinem Selbsttest können Sie herausfinden, ob auch bei Ihnen ein Gesundheitssaboteur sein Unwesen treibt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.