
Schluss mit der Selbstsabotage!
Holen Sie sich hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie Ihrem inneren Saboteur endlich auf die Schliche kommen und Ihre Ziele erreichen.
Sie wollen ihre Leben ändern, aber irgendwie landen Sie immer wieder im selben Alltagssumpf?
Mit der Anzahl der von Ihnen schon gelesenen Ratgeber könnten Sie eine ganze Bibliothek bestücken, aber gebracht hat es Ihnen bisher nicht viel?
Sie würden gerne einmal verstehen, warum Sie trotz Ihrer Intelligenz und Ihrer Fähigkeiten einfach nicht vorankommen?
Mit „Hallo Saboteur“ lernen Sie Ihren inneren Saboteur endlich kennen und machen ihn zu Ihrem wichtigsten Verbündeten.
In insgesamt 8 Einheiten erlernen Sie einen Weg, wie Sie mit Selbstsabotage umgehen und Ihre Ziele erreichen können. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse in Psychologie, alles nötige Wissen erhalten Sie im Kurs.
Am Ende des Kurses werden Sie wissen
> in welchen Lebensbereichen Sie sich am meisten sabotieren
> aus welchen Gründen Ihr Saboteur zuschlägt
> welche Erziehungssätze und Wertekonflikte Ihnen das Leben schwer machen
> was Sie eigentlich in Ihrem Leben wollen
> und warum die Lösung des Problems meist nicht da zu finden ist, wo wir es erwartet haben

Ständige Misserfolge zerstören mit der Zeit unser Selbstvertrauen und führen zu immer mehr Selbstzweifeln.
Mit „Hallo, Saboteur!“ finden Sie ganz neue und erfolgsversprechendere Ansätze.
Sie lernen
- wie Sie Ihre Eigenschaften und Glaubenssätze gewinnbringend einsetzen können
- welche Kompetenzen Sie brauchen, um Ihre Ziele zu erreichen
- wie Sie ganz neue Lösungen für altbekannte Probleme finden
- mit welcher Technik Sie schnell prüfen können, ob eine neue Idee erfolgsversprechend ist
- und viele Strategien, mit denen Sie wirklich an einem Ziel dranbleiben und sich nicht gleich wieder ablenken lassen.
Nicht mehr selbst im Weg stehen
Vermutlich ist es nicht das erste Mal, dass Sie in Ihrem Leben etwas verändern wollen. Aber dann gibt es viele Gründe, warum jetzt nicht gerade der richtige Zeitpunkt ist.
Der eigentliche Grund ist aber ein ganz anderer: Ihr Saboteur möchte natürlich nicht, dass Sie ihm auf die Spur kommen. Und er setzt alles daran, um Sie zu behindern.
Daher brauchen Sie alle Unterstützung, die Sie bekommen können.
Folgende Inhalte erlernen Sie im Kurs Hallo, Saboteur
1. Einheit: Erkennen Sie, in welchen Lebensbereichen Sie sich sabotieren
2. Einheit: Finden Sie heraus, warum Sie sich selbst im Weg stehen
3. Einheit: Erfahren Sie, was Sie eigentlich wollen
4. Einheit: Lernen Sie Ihren Saboteur und seine Motivation besser kennen
5. Einheit: Wie Ihre Werte und Ressourcen Sie unterstützen können
6. Einheit: Steigern Sie Ihre Kreativität, um ganz neue Lösungen für Ihr Problem zu finden
7. Einheit: Machen Sie Ihren Saboteur zum Verbündeten
8. Einheit: Wie Sie nun Schritt für Schritt Ihr Ziel erreichen
Nur vom 05.08. bis 18.09.22 ist „Hallo Saboteur“ wieder als Selbstlernkurs erhältlich. So haben Sie die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis und ganz für sich selbst die Inhalte des Kurses zu erarbeiten.
Mit der Buchung haben Sie Zugang zu acht aufeinander aufbauenden Einheiten mit Übungen, den nötigen Hintergrund-Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Zwar verzichten Sie in der Selbstlern-Variante auf meine intensive Begleitung im Einzel-Coaching, aber bei Schwierigkeiten dürfen Sie mich natürlich trotzdem gern kontaktieren.
Der Selbstlernkurs ist für Sie geeignet, wenn Sie es gewohnt sind, sich Inhalte selbst zu erarbeiten und Sie sich erst einmal zu einem kleinen Preis mit dem Thema vertraut machen möchten.
Das erwartet Sie im Selbstlernkurs
> 8 aufeinander aufbauende Einheiten
> Alle nötigen Hintergund-Informationen, kompakt und ohne überflüssiges BlaBla
> Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispiele
> Integrierte Arbeitsblätter, so dass Sie direkt loslegen können
Ihre Investition für den Selbstlernkurs: Nur 110,- Euro inkl MwSt.
Sie haben noch Fragen? – Hier finden Sie schonmal einige Antworten
Warum sollte gerade ich Ihnen helfen können?
- Weil ich viele Jahre als Psychotherapeutin und Ärztin für Psychosomatik in einer Uniklinik gearbeitet habe und daher viel Erfahrung auf diesem Gebiet habe
- weil ich mich auf Selbstsabotage spezialisiert habe und dazu ein Buch veröffentlicht habe
- und weil ich selbst meine Träume wahr gemacht habe und daher genau weiß, was funktioniert und was nicht.
Wann können Sie mit dem Kurs starten?
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Inhalten. Sie können also direkt loslegen und in Ihrem Tempo den Kurs durcharbeiten.
Wie können Sie den Kurs bezahlen?
Die Buchung erfolgt über Digistore. Mit Klick auf den „Kaufen“-Button werden Sie auf die entsprechende Buchungsseite weitergeleitet. Dort haben Sie mehrere Möglichkeiten, zu bezahlen, u.a. Lastschrifteinzug, Zahlung über Kreditkarte oder PayPal
Sollten Sie für den Kurs das Buch „Der kleine Saboteur in uns“ gelesen haben?
Nein, das ist nicht nötig. Der Kurs enthält alle wichtigen Informationen, um den Sinn der Übungen zu verstehen und sie Schritt für Schritt anzuwenden. Wenn Sie allerdings mehr über die Hintergrunde von Selbstsabotage wissen wollen, lohnt es sich, auch das Buch zu lesen.
Wenn Sie das Buch schon gelesen habe, enthält der Kurs dann überhaupt etwas Neues für Sie?
Ja, durchaus. Einige wichtige Übungen (zum Beispiel die Abstraktionstechnik oder die Begegnung mit dem Saboteur) kennen Sie bereits aus dem Buch. Im Kurs werden diese noch ausführlicher angeleitet. Darüber hinaus aber erwarten Sie ganz neue Übungen, wie zum Beispiel die Erstellung einer Me-Map, um Selbstsabotage zu erkennen, oder der Kreativitätsspaziergang. Diese Übungen finden Sie in dieser Form weder im Buch, noch irgendwo anders.
Wieviel Zeit sollten Sie einplanen?
Am besten reservieren Sie sich einen Tag in der Woche für Ihren Saboteur und bearbeiten die Einheiten im Wochenrhythmus. Die Übungen sind anspruchsvoll, eine Stunde pro Einheit sollten Sie auf jeden Fall einplanen. Ich empfehle Ihnen sogar, sich noch ausführlicher mit sich und Ihrem Saboteur zu beschäftigen. Aber diese Zeit ist eine gute Investition, denn die vielen Fehlversuche, die Sie sich durch den Kurs ersparen, kosten Sie viel viel mehr Zeit.